Dienstag, 30. August 2011

Infusion Festival

Bei uns findet in der Uni gerade über 3 Tage das so genannte Infusion Festival statt, eine Art Fest der Kulturen ... es gibt exotische Tänze, Workshops (z.B. morgen malen wie die Aborigines), Spiele, Sumoringer ;), und und und, da kann die Uni Potsdam nicht mithalten ... hier schonmal ein kleiner Eindruck.
Der "Aussie Backyard" (typisch australisch?!)


Und ja, es war kein Witz, "Sumoringer" (nee, ich hab mich aber nicht getraut):


Es wird einem unheimlich viel geboten hier... da bekommt man auch eine Ahnung, wieso die Studenten im Mittel $7000 Studiengebühren pro Semester bezahlen müssen.

Sonntag, 28. August 2011

Kajak-Fotos ;)

Cool - ich konnte noch ein paar Fotos vom Kajakfahren auftreiben!


"Ey, hoer auf, mich beim Chips essen zu fotografieren!!!"


Zusatz Uluru

Die "The Rock Tour" ist  natürlich komplett durchorganisiert und eine typische Touristen-Aktivität, also ich wandere da nicht allein bzw. zu zweit durch die Wüste! (Der letzte Eintrag hat "Entsetzen" bei Oma hervorgerufen und das wollen wir natürlich vermeiden!!! :) Ich bewege mich doch immer auf der sicheren Seite, also no worries, everybody!


Freizeit wird zum knappen Gut

... denn so langsam kommen die Mid Term Exams (Zwischensemesterprüfungen) auf mich zu. Aber eigentlich habe ich es nicht schlecht getroffen - es gibt generell eine freie Woche und eine Prüfungswoche und ich habe alle meine Tests und Abgabetermine schon vor diesen zwei Wochen hinter mir. Die ersten freien Tage sind schon verplant; ich werde 4 Tage im Outback verbringen... jaha!! Am 18.9. fliege ich (mit einer anderen Deutschen) nach Alice Springs, dort bleiben wir eine Nacht im Hostel und am nächsten Tag geht es dann los mit der "The Rock Tour". Wir werden zum Uluru fahren und dort zwei Nächte unter freiem Himmel campen! Ich bin ja eigentlich nicht so der abenteuerliche Typ, aber hier dachte ich mir muss das jetzt mal sein! Ich freu mich! :)
In der 2. Woche muss ich mal sehen, ich habe über einen Surfkurs nachgedacht. Auch so eine Sache - muss man mal gemacht haben!

Im Moment bin ich also noch fleißig am Auswerten und Powerpoint-Präsentation-Erstellen, aber trotzdem gönne ich mir ab und zu natürlich mal eine Auszeit.
Gestern waren wir Kajakfahren! Wir sind vom Manly Beach aus an einen kleinen idyllischen Strand gefahren, wo wir den Nachmittag verbrachten, und dann wieder zurück. Leider ist es noch etwas kühl, also kein Badewetter, aber trotzdem war es wunderbar an der Skyline entlang zu paddeln! Das Wasser ist wirklich glasklar hier. Leider habe ich keine Fotos gemacht, die Angst die Kamera könnte ins Wasser fallen, war zu groß, also blieb sie zuhause! :) Damit nicht soviel Text ist, ein Bild aus dem Internet ... haha.


Heute waren wir dann picknicken im Royal Botanic Garden. (Diese ganzen Fun-Activities werden übrigens von einem Club organisiert, dessen einzige Aufgabe es zu sein scheint, uns Exchange-Studenten rund um die Uhr beschäftigt zu halten - was ich aber gut finde!) Die Sonne schien und es war schön warm ... und das im Winter, ich kann es nicht oft genug sagen. Am 1. September beginnt dann offiziell der Frühling!

Nach dem Picknick waren wir noch bei Paddy's Market. Legendär! Das ist der Obst- und Gemüsemarkt in Chinatown und ich bin so froh, dass es ihn gibt. Denn so teuer hier auch alles im Supermarkt ist, umso billiger findet man es hier. Es ist unglaublich, welche Menge an Obst & Gemüse man für nur $5 nach Hause bringen kann! :) Am Sonntag geht es dort jedoch sehr wild zu, da die Waren dann am billigsten sind. Es ist ein riesiges Gedränge und überall wird dir "ONE DOLLAR" bzw. "WAN DOLLAH!!!!!" direkt ins Ohr geschrien.


Jetzt versuche ich noch ein bisschen was von meinen Assignments zu Papier bzw. Laptop zu bringen und dann wird etwas gekocht. Und dann ist der Tag auch schon wieder vorbei! Ich muss sagen, die Zeit vergeht hier wirklich wahnsinnig schnell.
Das soll als Schlusswort genügen! :)

Montag, 22. August 2011

Zahn & Zumba

Zunaechst: die meisten wissen es schon - mir ist gestern mein (wurzelbehandelter) Zahn zum Teil abgebrochen. Das Ganze ereignete sich beim Fruehstueck, es gab Muesli mit wirklich harten Nuessen (wow, DAS war jetzt ein Satz mit vielen Umlauten.) und danach dauerte es noch einige Stunden, bis ich endlich auf einem Zahnarztstuhl landete. Zunaechst wurde meine Versicherung nicht akzeptiert, dann fand ich heraus, dass diese keine Zahnarztbehandlungen abdeckt, dann schloss ich geistesgegenwaertig - per Handy - noch eine Zusatzversicherung ab, die sofort in Kraft treten sollte und dann ... fand ich endlich eine Zahnarztpraxis in der Naehe, die mir einen Termin gab. Nun wurde ich um $250 erleichtert und hoffe, dass die temporaere Fuellung bis Januar durchhaelt. Ganz toll alles... NAJA, passiert.

Der Tag konnte danach nur noch besser werden: abends ging ich mit ein paar anderen weiblichen Geegalites zum ZUMBA. Das ist angeblich DAS neue In-Workout.
Kleiner Auszug aus Wiki: "Die Zumba-Choreografie verbindet Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo, Martial Arts, einige Bollywood- und Bauchtanzbewegungen. Klassische Groupfitness-Elemente wie die Kniebeuge und der Ausfallschritt werden auch durchgeführt."
Ja, so kompliziert wie das klingt war es in etwa auch. Hat aber echt Spass gemacht, kann ich nur empfehlen... der Vortaenzer ermunterte uns unermuedlich: "Shake it, girls! Shake all your energy out of your body!!!" Und ja, wir haben geshaked, das haette ich mir so gar nicht zugetraut.
Heute habe ich Muskelkater.


Samstag, 20. August 2011

Powerhouse Museum & Aquarium

 Gestern war wieder mal ein recht ereignisreicher Tag. Zunächst gingen wir ins sogenannte Powerhouse Museum, das ist (angeblich?) das größte und bekannteste Museum Australiens und von den Inhalten vielleicht am ehesten mit dem Technikmuseum in Berlin zu vergleichen. Ich fand es leider eher langweilig (Dampfmaschinen, Züge, optische Illusionen, allet schonmal jesehn!), aber im November wird dort eine Harry-Potter-Ausstellung eröffnen und im Foyer des Museums stand schon der verzauberte Ford Anglia! I'll be back in November... (Harry Potter wird langsam zu einem Motiv in diesem Blog?!)


Danach ging es noch nach Newtown - ein sehr szeniger Bezirk Sydneys mit vielen kleinen Läden - und nachmittags dann endlich zum ... Aquarium! Das war sehr schön. Eigentlich reizen mich Fische ja nicht so sehr, aber dort kommt glaube ich jeder auf seine Kosten. Gelegen ist das Ganze in Darling Harbour, dem wohl beliebtesten Hafenviertel Sydneys (und der ganzen Welt?!)... ;)


Es gibt dort Schnabeltiere (die sich leider die gesamte Zeit in ihren Bauten versteckten, ich war sauer), Seekühe (von denen ich mysteriöserweise kein einziges Foto gemacht habe), Haie und jede Menge lustiger Fische und Korallen ...Toll waren die Tunnel, in denen man sich wie unter Wasser fühlte. Die Tiere waren soooo nah! =) Und der Witz ist, dass sie durch das Glas angeblich noch 25% kleiner aussehen, als sie eigentlich sind. Und die waren schon so groß. *grusel*

 Rochen und Haie direkt über unseren Köpfen:



Chillende Haie auf der Glasoberfläche (die liegen dort wirklich drauf, uns wurde erklärt, dass dort eine kühle Wasserströmung entlangfließt und das zu vergleichen ist mit Hunden, die ihren Kopf aus dem Autofenster strecken):


Hübscher Fetzenfisch:


Zum Schluss noch eine kleine Impression von Darling Harbour bei Nacht:


Heute will ich endlich mal wieder was für die Uni machen - ihr habt es euch vielleicht schon gedacht - zu viel kommt man hier nicht ;)

Freitag, 19. August 2011

World Bar

Viel erlebt habe ich in den letzten Tagen nicht, aber folgendes ist vielleicht ganz interessant:
Gestern waren wir erst Pizza essen und gingen danach in die World Bar, das ist ein/e ziemlich bekannte/r Bar/Club in King's Cross (das ist hier die absolute Partymeile, aber gleichzeitig auch leider nicht die beste Gegend). In der World Bar jedenfalls werden die Drinks in Teekannen serviert.


Soweit so gut, ich bin jedenfalls um ca. 23.45 Uhr nach Hause gegangen, hatte ja heute Uni. Und was muss ich heute erfahren? Große "Prominenz" hat sich ebenfalls dort befunden und ich habe es nicht mitbekommen... bzw. ich war schon weg?! Es war nicht Daniel Radcliffe, auch nicht Emma Watson, aaaaber ... immerhin Rons Weasleys kleine Schwester:


Die Ginny (ich lasse mich jetzt an dieser Stelle mal nicht über die fehlende Chemie zwischen ihr und Harry aus) aka Bonnie Wright. Als die Leute (v.a. die Exchange-Studenten, PEINLICH!) mitbekamen, um wen es sich handelt, wurde sie danach wohl ziemlich belagert.

Naja, soviel dazu. Und ich war nicht da. Crucio nochmal.
Egal - ich hoffe ja immer noch, irgendwann mal Hugh Jackman als alten UTS-Alumni zu treffen :D

Mittwoch, 17. August 2011

Kultur!

Diese Woche habe ich mich weitergebildet - hört, hört!
Am Montag war ich im Australischen Museum. Am Interessantesten dort war definitiv die Ausstellung über die Geschichte der Aborigines - interessant, aber auch erschreckend. Man weiß ja, dass diese Bevölkerungsgruppe nicht gerade besonders gut behandelt wurde, aber mir wurde dort zum ersten mal richtig bewusst, welches Trauma die Ureinwohner wirklich erlitten haben. Die Augenzeugenberichte von Leuten, die ihren Eltern als Kinder einfach so weggenommen wurden und "weiß gemacht" werden sollten, waren schwer zu ertragen. Eben so die Berichte über (legale) Menschenjagd, Enteignungen, Sklavenarbeit ... und so geht die Liste immer weiter.


Auch heute leben die Aborigines (ähnlich wie die Indianer in Amerika) v.a. in den Städten zumeist unter erbärmlichen Bedingungen, sind oft drogen- oder alkoholabhängig, und werden in Sydney, nach meiner bisherigen Erfahrung, größtenteils als Kriminelle geächtet.


Gerade wenn man sich die Traumgeschichten und die naturverbundene, lebensfrohe Kunst der Aborigines ansieht, die hier Jahrtausende lang in Frieden gelebt haben, beginnt man als Europäer zwangsläufig, ein diffuses Schuldgefühl zu entwickeln.


Ähnlich geht es wohl aber auch vielen (weißen) Australiern - das Verhältnis zu den Ureinwohnern ist höchstambivalent.

Der nächste Teil des Museums war dagegen ein wesentlich fröhlicherer Ort - "Surviving Australia", die (giftigen) Tiere Australiens. Es ist schon wahr, hier gibt es theoretisch eine Menge gefährlicher Tiere, aber wenn man mal ganz realistisch ist, ist das Mortalitätsrisiko hier auch nicht höher als anderswo! :) 1963 wurde z.B. das letzte mal ein Mensch von einem Hai getötet! Ach ja, soviel zu gefährlichen Tieren:


Schön war auch die Ausstellung über Paradiesvögel (da sollte man vor einer Kamera mittanzen, haha):


Und Dinos gab's. Aber die haben wir ja in Berlin auch.


So ähm, soviel zum Australian Museum... heute waren wir dann wieder unterwegs, diesmal auf der Suche nach Museen und Ausstellungen, bei denen man keinen Eintritt bezahlen muss (hab ich schon erwähnt, wie teuer Sydney ist?!). Dementsprechend ... uninteressant waren die Sachen dann auch ;), nur das Parlament war wirklich einen Besuch wert! Hier ein intellektuelles, sowie ganz und gar ungestelltes Foto von mir in der Bibliothek:


Hier regnet es übrigens grad sehr viel, also seid nicht zu neidisch auf den australischen Winter.
Ich mache mir jetzt was zu essen. G'Day und G'Night von mir.

Sonntag, 14. August 2011

City2Surf & Easy Money

Es ist ja wahnsinnig schwer, einen Job in Sydney zu finden - viele (Austausch-)Studenten suchen monatelang bis sie etwas finden. Umso mehr haben wir uns gefreut über die Möglichkeit beim City2Surf, dem größten Marathon der Welt, arbeiten zu können! 85.000 Läufer waren heute dabei - ich denke das sagt schon alles.
Es ist also ein riesiges Event und im Zuge des Marathons sollte nun ein Weltrekord aufgestellt werden: es sollten fünf verschiedene Stretchingübungen von mind. 25.000 Menschen gleichzeitig durchgeführt werden! Pro stretchender Person wurde außerdem $1 zu wohltätigen Zwecken gespendet. Unsere Aufgabe war es, am Straßenrand zu stehen und den Leuten die Übungen vorzuführen - außerdem sollten wir alle Leute zählen, die nicht stretchten. Letztendlich dauerte der ganze Spaß nur 10 Minuten - okay, vorher standen wir zwar eine Stunde lang in strömendem Regen (zum Glück mit Ponchos ausgestattet) - aber egal, mit geringstem Aufwand waren wir um 9 Uhr morgens schon um $70 reicher. Sowas könnte wirklich mal öfter passieren!


Ich weiß, Hammer-Pose.



Schade, vom Massen-Stretching konnte ich leider keine Fotos finden! Sah witzig aus! :D

Samstag, 13. August 2011

Free City Tour - wie jetzt umsonst?

Unglaublich, aber wahr - in Sydney gibt es 2-mal am Tag eine Gratis-Stadtführung, die immerhin fast 3 Stunden dauert und alles Wichtige (und auch Unwichtige, was sehr interessant sein kann) der Innenstadt abdeckt. Am Ende darf man dann aber doch soviel spenden, wie man möchte.

Ich habe inzwischen schon eine ganze Menge hier gesehen, aber heute entdeckte ich doch noch einiges, auf das ich sonst nie geachtet hätte. So z.B. dieses nette Schwein vor dem so genannten "Rum Hospital" - zwei Kuriositäten auf einmal. Ende des 18. Jhd. wollte Gouverneur Macquarie das erste Krankenhaus in Sydney bauen, die britische Regierung verweigerte ihm dazu jedoch jegliche Zahlungen, da sich in Australien sowieso fast nur Kriminelle aufhielten und die waren es ihnen nicht wert ;) Also versprach Macquarie drei einflussreichen Geschäftsmännern die Vergabe eines Rum-Import- und Vertriebsmonopols, unter der Bedingung, dass diese von den Gewinnen ein Krankenhaus finanzieren müssten. So entstand das Rum Hospital, was auch heute noch als Krankenhaus genutzt wird! Und das Bronzeschwein (Il porcellino) davor war ein Geschenk der Italiener... fragt mich jetzt nicht warum, man kann sich ja nicht alles merken! Was ich weiß: es bringt Glück, wenn man an der Nase reibt! Bestimmt.


So.. was noch? Fun Fact Nr. 3: ich war an einem Drehort vom ersten Matrix-Film! Der wurde hier teilweise in Sydney gedreht, warum auch immer. Ich hätte mich nie daran erinnert, aber vielleicht kennen ja Insider diese Szene:


An dem Brunnen stand ich auch, aber das Ganze machte in dem Moment einen derart unspektakulären Eindruck auf mich, dass ich erst gar kein Foto gemacht habe :)

Zum Schluss noch das älteste erhaltene Gebäude aus der Kolonialzeit, Cadmans Cottage:


Wirkt jetzt wahrscheinlich erst einmal nicht so spannend, deshalb dazu noch eine kleine Story: in dem Haus lebte Mr Cadman, der mit 25 Jahren nach Australien verschifft wurde, weil er ein Pferd gestohlen hatte - ebenso, wie Mrs Cadman, die in England eine Haarbürste (!) mitgehen lassen hatte.
Die Geschichte Australiens als ehemalige Strafkolonie ist so spannend, wie auch abstoßend. Wie man an Familie Cadmans Beispiel sehen kann, wurden bereits geringste Vergehen mit einer Deportation bestraft (um die Unterschicht in England zu eliminieren). 40% der Menschen starben während der Überfahrt, 10% erreichten Australien in "gesundem" Zustand und der Rest war (tod-)krank. Auch wenn sie es bis hierher schafften, wurde es nicht unbedingt besser! Mord & Totschlag ... überall lagen Leichen, Kriminelle wurden erhängt und teilweise zur Abschreckung noch jahrelang zur Schau gestellt ... etc. pp.
Also, alles sehr gruselig alles. ABER:


Heute ist zum Glück alles ganz anders! (Dieses Foto musste ich noch irgendwo anbringen, hier wird ständig geheiratet und alle lassen sich vor der Oper fotografieren.)

Lehrstunde beendet!

Mittwoch, 10. August 2011

Royal Botanical Gardens

Heute war mein freier Tag! :) Morgens (naja, so gegen 10 Uhr) zog es mich jedoch direkt wieder in die Uni, weil es dort ein Gratis-Frühstück abzustauben gab. "Free Food" gibt es hier bisher zum Glück en masse - zum Glück, weil die Preise hier einfach unglaublich sind. Ein Beispiel: eine Eiskugel bekommt man hier nicht unter $4 (ca. 3€?), und so ist das mit allem anderen auch. Gestern gab es auch mal wieder Barbecue, auf der Dachterrasse des Student Housing Towers im 21. Stock. Ist schon eine tolle Sache! Also gegrillt wird hier gern, wie in Deutschland ;)
Danach mussten wir ins Gewächshaus und unsere Pflanzensamen bewässern ... gestern haben wir nämlich unser Experiment in Environmental Forensics begonnen. Ab nun muss über 4 Wochen hinweg, jeden Tag jemand aus der Gruppe kommen und sich darum kümmern (außer am Wochenende, Gott sei Dank).

Und dann ging es endlich los zum (Königlichen) Botanischen Garten! Dieser ist sehr groß mit über 30 Hektar und beherbergt jede Menge schöner Ecken & Tiere ...
Zunächst zog es uns zu einem Aussichtspunkt ("Mrs Macquarie's Chair"), von dem man einen perfekten Blick auf die Oper und die Harbour Bridge hatte.


Dann schlenderten wir etwas durch den Park und ich begeisterte mich für die zahlreichen Kakadus, die überall in Scharen saßen (und auch an Ästen baumelten und spielten) und so gar keine Scheu zeigten. Die lassen sich wohl auch aus der Hand füttern, aber ich hatte natürlich mal wieder nichts dabei!


Ein wirklich schöner Park, was soll man sagen! :)


Zum Schluss noch ein Rätsel - was seht ihr auf dem folgenden Bild? Der Baum war proppevoll.


Ok, hier noch ein kleiner Hinweis:


Hammer!

Montag, 8. August 2011

Geegal

Sooo, damit ihr noch mal eine bessere Vorstellung von meiner Lebenssituation hier bekommt, heute mal ein paar Impressionen aus GEEGAL, dem mit Abstand kleinsten Wohnheim der UTS:


 Bei uns leben ca. 60 Leute - Australier sind in der Unterzahl, ansonsten haben wir viele Franzosen, Spanier, Österreicher, Schweizer, Italiener, ... ach ich weiß gar nicht, wieviele Nationalitäten es hier gibt.


Das ist unser kleiner Hof, in dem die "Social Happenings" stattfinden. Man beachte die Tafel mit der Ankündigung des "Meat Fests" am Freitag :)


Das ist unser Wohnzimmer in Flat 7. Unten sind zwei Räume, in einem wohne ich, über die Treppe geht es zu vier weiteren Zimmern hoch!

Gerade sitze ich draußen, es ist schon fast dunkel und sieht so aus, als wenn es gleich zu regnen anfangen wird. Ich geh dann mal rein! :)

Sonntag, 7. August 2011

Wo verdammt nochmal ist das BBQ?!

Vor einigen Tagen kam über Facebook die Ansage, dass heute am Bondi Beach ein "massives" Barbecue stattfinden würde ... über 200 Leute hatten schon zugesagt, die Vorfreude stieg ... wir hatten quasi schon den Grillgeruch in der Nase.
Und was passierte? Wir (ein paar deutsche Mädels) sitzen im Bus (es dauert aus der City ca. 30 Minuten bis zum Strand) und es fängt an zu regnen! Puh. Naja, davon lässt man sich ja als wettererprobter Europäer erst einmal nicht einschüchtern, also begannen wir mit der Suche nach der Partymeute am Strand. Das Problem war, es war niemand da! Außer die zahlreichen Surfer, die den hohen Wellengang ausnutzten. Ich will das auch können! Na mal gucken, wenigstens probiert haben muss man es wohl, wenn man in Australien war.


Ohja, der Himmel war ganz schön grau! Und hier mal kein Poser-Foto - meine Flucht vor den Fluten ... es war soo kalt!

Samstag, 6. August 2011

Whale Watching, eine ambivalente Geschichte

Im Laufe der letzten Woche fragte Maria mich, ob ich nicht Lust hätte, mit zum Whale Watching zu kommen! Sie hatte Gutscheine, sodass wir statt 80 nur 39 Dollar bezahlen mussten. Soweit so gut erstmal, ich war natürlich begeistert! ;)

Heute Mittag ging es dann also los. Wir fuhren mit einem ... na sagen wir mittelgroßen Boot auf die See - schon bald sahen wir die ersten Wasserfontänen hochspritzen und aus der Ferne konnten wir sogar akrobatische Sprünge von Buckelwalen beobachten! Eine ganze Weile verfolgten wir einen Buckelwal mit Kalb, teilweise waren wir richtig  nah dran, maximal 6 Meter... die schwimmen auch wahnsinnig schnell, das war jedenfalls mein Eindruck. Was mich zum nächsten Punkt führt: der Seegang auf dem Boot. Au weia. Ich bin als einziger Passagier richtig schlimm seekrank geworden - ja, mit allem was dazu gehört - und konnte das Erlebnis nach etwa 1/3 der Zeit nicht mehr so wirklich genießen. Und das Ganze ging 4 Stunden!! Naja, ich bin dann irgendwann in der Kabine eingepennt (was überraschend ist, weil ich ja sonst nie so wirklich gut einschlafen kann) und als ich aufwachte, waren wir wieder da und mir ging es wieder halbwegs gut.

Jetzt bin ich bloß noch etwas matt. Aber gleichzeitig auch glücklich diese tollen Tiere einmal gesehen zu haben! :) Schaut euch mal dieses Foto von Maria an (ich war ja nun leider nicht mehr in der Lage, Fotos zu machen):

Donnerstag, 4. August 2011

Die Zeit rennt

Huch ... so lange ist der letzte Blogeintrag schon wieder her? Naja, wundert euch nicht, ich bin hier irgendwie grad staendig im Stress und komme selten zur Ruhe! Aber ich werde einfach mal versuchen, meine erste Uni-Woche zu resuemieren! (Das sieht ja komisch aus ohne Umlaute ;)

Alsooo... Biocomplexity - dieses Fach entspricht ungefaehr "Biologie A" in Potsdam, d.h. in der Vorlesung wird u.a. erklaert, was Arthropoden sind... oder Herbivore ... oder DNA ... muesst ihr jetzt auch nicht nachvollziehen koennen, aber es sind wirklich seeehr... seeeehr, seeeeeeehr grundlegende Sachen. Naja, nun bin ich drin in dem Kurs und werde einfach gucken, dass ich wenigstens eine gute Note abstaube! :)
Environmental Forensics - ist bisher recht spannend und dabei nicht ueberfordernd. Naechste Woche beginnt unser Praktikum zum Thema Phytotoxizitaet und heute treffe ich mich mit meiner Seminargruppe, weil wir einen Vortrag zum Thema Muellkippen in Australien halten muessen! ;)
Parasitologie - eklig! So eklig! Ich bin gerade noch geschockt, weil wir im Research-Seminar den BBC-Film "Bodysnatchers" geguckt haben. Den habe ich teilweise schonmal in Deutschland gesehen und er ist jedes mal wieder schlimm... Es geht um Leute, bei denen sich an den unglaublichsten Koerperstellen die unglaublichsten kleinen Biester angesiedelt haben. Vielleicht kennt ihr dieses Experiment, bei dem ein Mann sich absichtlich einen Bandwurm "zugelegt" hat, der nach 3 Wochen eine Laenge von 3 Metern erreicht hat. Einfach nur iihhh. Ansonsten ist das Modul aber interessant - bleibt bloss die Angst vorm Praktikum, aber das wird bestimmt auch!

Was war sonst noch diese Woche los ... ich war im Pub (mit dem Exchange and Study Abroad-Club), im Conversations @ UTS-Club, im Network Cafe (das ist so ein woechentlicher Treffpunkt fuer die Internationals)... also langweilig wird einem nicht. Mein spanischer Mitbewohner macht noch viel mehr, aber mir reicht das schon ... ich sitze dann abends auch einfach mal gern im Bett und schaue "30 Rock". (Huhu, Jana!)

Ach ja, was ich auch noch gerne thematisieren wollte - mein Alter... ich traue mich hier kaum die Zahl 24 auszusprechen! Richtig, what the ...? Ich habe hier fast noch niemanden getroffen, der aelter ist als ich. Unser Resident Networker im Wohnheim (der sich um alles kuemmert bei uns) ist 18 Jahre alt! Neulich unterhielten wir uns ueber Jobs und man sagte mir, mich wuerde hier keiner mehr einstellen, weil man altersabhaengig bezahlt wird und ich den Hoechstsatz kriegen muesste!!! Naja, so ist das, man wird nicht juenger :P Trotzdem habe ich bald einen kleinen Job - $70 fuer zwei Stunden Flyer austeilen beim City2Surf. Nicht schlecht, oder? Naja, die Bezahlung ist hier schon um einiges anders.

Jetzt muss ich noch etwas ueber Muellkippen recherchieren. Danach hole ich mir mein neues Hoergeraet und meine Lesebrille ab!

Habt ein schoenes Wochenende!

Montag, 1. August 2011

So muede ...

Ja mUEde, ihr lest richtig. Ich sitze grad im PC-Pool in der Uni und warte, dass um 17 Uhr meine naechste Vorlesung beginnt. Heute ist der absolute Horrortag: morgens ein 3-stuendiges Praktikum, dann zwei Vorlesungen und dann nochmal ein 2-stuendiges Praktikum... uff. Ich kann gerade kaum noch die Augen offen halten. Zum Glueck geht es ja heute noch nicht richtig los!

Lustig: ich hatte gerade die Environmental Forensics-Vorlesung und irgendwie sprach sich dort herum (keine Ahnung, wie), dass ich aus Deutschland komme. Man mag es wirklich nicht denken, aber das ist ungelogen so ziemlich das Coolste, was man hier von sich behaupten kann. Wenn man dann noch sagt, man kommt aus Berlin, geht es erst richtig los mit den Begeisterungsstuermen. Ich weiss nicht, was die von uns fuer ein Bild haben, aber ich vermute sie denken, wir machen die ganze Zeit nur Party im Berghain und nehmen dabei bunte Drogen ... I don't know. Jedenfalls finden die das gut.

"Du bist eine hubsche Maedchen!"
"Ich bin ein Berliner."
... und so ging es immer weiter. Schon lustig, aber ich will nicht angeben :P

Wach bleiben... wach bleiben ...

P.S.: Frank kommt mich ueber Weihnachten tatsaechlich besuchen! HAPPY :)
(die flirty Australier haben natuerlich keine Chance bei mir!)

Glück gehabt

Ich habe mich gerade mit meiner Mitbewohnerin Maddie unterhalten und erfahren, dass es im gesamten Wohnheim nur 4 richtige Australier gibt! Jetzt verstehe ich auch die (Neid-)Reaktionen, wenn ich anderen Exchange-Studenten erzähle, dass ich mit zwei Australierinnen zusammenwohne ;) Schon verrückt. Aber Sydney ist auch dermaßen international - sagen wir es mal so - dass in den Vorlesungen mindestens 60% Asiaten sitzen! Ist schon krass, man muss sich richtig anstrengen, um die Aussies aufzuspüren.

Ansonsten, wie war mein 1. Tag? Ich habe die Story ja schon ein paar mal zum Besten gegeben heute: wir hatten ein Foto auf einer Powerpoint-Folie in der Biocomplexity-Vorlesung, etwa in der Art (ich finde das Richtige jetzt nicht):


Plötzlich kicherten und giggelten die los, als wäre da sonstwas zu sehen ... oh mein Gott, wo war ich da gelandet? Naja, ich wollte ja auch nie in diesen Kurs, das ist im Grunde was für Erstsemester und hier sind die sowieso noch jünger, wenn sie anfangen. So 17,18! :) Egal, morgen wird es bestimmt anstrengend genug, denn da muss ich gleich 2-mal ins Labor. Einmal für Umweltforensik und einmal für Parasitologie, erstmal nur Einführungen zum Glück!