2 von 3 Exams geschafft ... only one more to go. Bin fleißig am Lernen. Das Tolle ist, dass es seit gestern relativ kühl ist und ununterbrochen regnet, ist echt ne super Lernatmosphäre! Vor ein paar Tagen hatten wir ja noch 37 Grad ... Wahnsinn. Hier ist das ganze Jahr über Aprilwetter ;)
Ich will euch nur mal kurz erzählen, wie die Prüfungen an der UTS so ablaufen. Super streng nämlich! Da muss ich mal die Uni Potsdam loben, wo alles viel entspannter abläuft ... hier kriegt man ja nen halben Nervenzusammenbruch, weil die so einen Aufriss machen - wie als würde man jetzt seine Doktorarbeit verteidigen und nicht, als würde man eine x-beliebige undergraduate Prüfung schreiben. Naja.
Also:
zunächst ist das gesamte Gebäude voll mit Mitarbeitern in hellblauen Shirts, auf denen steht "UTS Exam assistant" (oder sowas in der Art). Diese weisen dich einem bestimmten Raum zu und erinnern dich gefühlte 30-mal daran, dein Handy auszuschalten. Nicht Standby, nicht lautlos, ausschalten! Sonst ...
Wenn man den Raum betritt, muss man seinen Ausweis zeigen und bekommt einen Zettel mit einer Nummer. Die Nummer entspricht einem bestimmten Sitzplatz im Raum. Ist man dann drinne, ist es nicht mehr erlaubt zu sprechen, auch wenn die Prüfung noch gar nicht angefangen hat. Das wusste ich nicht, hab erstmal mit jemandem gequatscht und mir gleich eine Ermahnung eingefangen ;)
Tja, dann muss man eine Anwesenheitserklärung unterschreiben, auf der steht ... blabla... wenn man betrügt, fällt man durch das Fach durch ... wird evtl. von der UTS verwiesen ... das werden alle zukünftigen Arbeitgeber sehen ... blabla. Dann hört man sich das Gleiche nochmal von dem Prüfungsleiter an. Und ja die Handys ausschalten!
So, wenn die Prüfung dann endlich losgeht, hat man zunächst 5 Minuten Zeit, seinen Namen, Matrikelnummer etc. pp. auf die Zettel zu schreiben. In dieser Zeit ist es strengstens verboten, schon die Klausurfragen zu lesen. (Und wieder etwas, das Exchange-Doofis nicht mitbekommen und deswegen ermahnt werden, haha.) In den nächsten 10 Minuten darf man die Fragen lesen, aber nicht seinen Stift in die Hand nehmen, oder gar schreiben! Wenn man die Fragen in 2 Minuten schon durch hat, gestaltet sich das unheimlich langweilig. Vorne wird an die Wand eine Uhr projiziert, die in unterschiedlichen Farben leuchtet ... rot - nur lesen, nicht den Raum verlassen; orange - arbeiten, nicht den Raum verlassen; grün - arbeiten, man darf den Raum verlassen (nach 90 Minuten).
Was noch ... Wasserflaschen dürfen nicht auf dem Tisch stehen, es ist verboten Basecaps, Hoodies o.ä. zu tragen ... und außerdem sind wir ja alle potentielle Kriminelle aka Plagiateure.
Hier noch eine Frage aus meinem Multiple Choice Biocomplexity-Exam (sinngemäß, hab's nicht mehr wortwörtlich im Kopf):
Why is it wrong to plagiarize other people?
a) Because it is not fair towards my fellow students
b) Because this way I do not learn how to use correct scientific methods
c) Because it is forbidden by the rules of UTS
d) All of the above
So ein Kindergarten! :D Naja, die Frage hab ich auf jeden Fall richtig beantwortet, haha.
Die UTS ist unheimlich streng was das angeht. Bevor ich meine Reports eingereicht habe, musste ich sie auch jedes mal durch die Software Turnitin laufen lassen. Dieses Programm vergleicht die Inhalte mit Quellen aus dem Internet (etwas das wirklich existiert und keine leere Drohung ist, so wie ich es oft in Potsdam vermutet habe ;) und gibt einem am Ende einen Prozentsatz bzw. ein Protokoll, in dem alle Ähnlichkeiten aufgewiesen werden.
Naja, was soll's ich bin ja kein zu Guttenberg und muss mir da keine Sorgen machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen